Wie erstelle ich einen Wirtschaftsplan?
Mit dem Wirtschaftsplan werden die zukünftigen Einnahmen und Ausgaben beschlossen. Aus dem Wirtschaftsplan ergibt sich die monatliche Hausgeldzahlung, die in den Anteil für Bewirtschaftungskosten und die Rücklage unterteilt ist.
Der Wirtschaftsplan steht nur bei Objekten vom Typ WEG zur Verfügung.
1. Gehen Sie links im Menü unter Abrechnungen auf den Wirtschaftsplan. Erstellen Sie einen neuen Plan mit einem Klick auf das Plus-Symbol.
Wählen Sie nun Ihr Objekt aus und legen Sie den Abrechnungszeitraum sowie das Fälligkeitsdatum für das Hausgeld fest. Dieses Fälligkeitsdatum bestimmt, ab wann der neue Wirtschaftsplan gültig ist und für die Sollstellung berücksichtigt wird.
Wählen Sie außerdem die Abrechnungsgrundlage.
Die Abrechnungsgrundlage ist in den meisten Fällen die Jahresabrechnung.
Sollte es sich um den ersten Wirtschaftsplan handeln, zu welchem es noch keine Jahresabrechnung gibt, dann können Sie die manuelle Eingabe der Daten wählen.
Im nächsten Schritt können Sie die Sachkonten mit den geplanten Kosten hinterlegen.
Wenn eine Jahresabrechnung als Grundlage verwendet wird, werden die Sachkonten und Werte automatisch vorgeschlagen und können dann angepasst werden.
Das System schaut primär in die einzelnen Sachkonten, um die Verteilerschlüssel zu bestimmen.
Wenn in einem spezifischen Objekt andere Verteilerschlüssel verwendet werden sollen, können diese direkt im Objekt hinterlegt werden. Näheres dazu finden Sie im verlinkten Artikel.
Als nächstes können Sie alle Kosten, welche individuell verteilt werden sollen, auf die Einheiten aufteilen.
Dabei wird Ihnen rechts angezeigt, wie viele Kosten noch zu verteilen sind- somit wird verhindert, dass Kosten übersehen oder zu viele Kosten verteilt werden.
Individuell zu verteilende Kosten tauchen auf, wenn Sachkonten benutzt werden, die einen Verteilerschlüssel eingetragen haben, welcher die manuelle Verteilung zulässt. Auch dazu finden Sie Näheres im unten verlinkten Artikel.
5. Im Ergebnis finden Sie schließlich die Einzelwirtschaftspläne. Sofern Sie hier noch keine Daten sehen, speichern Sie Ihre Angaben einmal, damit die Einzelwirtschaftspläne aktualisiert werden.
6. Im letzen Schritt können die Dokumente final erstellt und zu einer Eigentümerversammlung hinzugefügt werden.
Der Gesamtwirtschaftsplan ist oben rechts beim Exportbutton zu finden.
Außerdem findet sich, sobald der Status auf beschlossen gestellt wurde, unten rechts auch ein Button zur Übertragung aller Sollwerte in die Eigentumsverhältnisse.
Die Sollstellungen für Hausgelder werden aus den Informationen im Eigentumsverhältnis heraus generiert, weswegen die neuen Sollwerte immer übertragen werden sollen.
Sie können den Status des Wirtschaftsplans oben rechts jederzeit zwischen Entwurf, In Planung und Beschlossen ändern.