Wie buche ich die Erhaltungsrücklage?

  1. Erhaltungsrücklage im Objekt hinterlegen
  2. Erhaltungsrücklage buchen
  3. Erhaltungsrücklage in der Jahresabrechnung

Sie haben bei der manuellen Erstellung von Buchungsbelegen auch die Möglichkeit, Erhaltungsrücklagen zu buchen. Hierbei werden Buchungsbelege erstellt, bei welchen die richtigen Konten bereits vorausgefüllt sind.

An dieser Stelle ein kleiner Exkurs zu den unterschiedlichen Sachkonten und deren Typen zum Thema Rücklagen in easimo:

  • Rücklage (Typ Bank) zeigt den tatsächlichen Bankbestand und kann im Objekt unter Bank angegeben werden. Es können auch mehrere dieser Konten pro Objekt verknüpft werden.
  • Rücklage (Typ Einnahme) wird für die Sollstellungen verwendet. Hierbei handelt es sich also um das Geld, welches die Eigentümer zahlen müssen und welches demnach eine Einnahme für die WEG ist.
  • Erhaltungsrücklage (Typ Passiv) zeigt den tatsächlichen eingezahlten Wert der Rücklage in der WEG an. Hier sieht man also, wie viel auf der Rücklage gebucht ist.

    Sachkonten mit diesem Typ werden im Objekt als Erhaltungsrücklage hinterlegt.

  • Rücklage (Typ Rücklage) wird genutzt, um die Zuführungen und Entnahmen buchen zu können. Damit diese Buchungen nicht bei den Einnahmen/Ausgaben oder bei der Erhaltungsrücklage angezeigt werden, wird hier ein eigener Typ eingetragen.

    Es werden also zwei Sachkonten vom Typ "Rücklage" benötigt: eines für Einnahmen und eines für Ausgaben.

Erhaltungsrücklage im Objekt hinterlegen

  1. Gehen Sie in Ihr WEG Objekt und klicken dort auf den Reiter Abrechnung.

    Hier hinterlegen Sie die Erhaltungsrücklage. Sie können auch mehrere Rücklagen hinterlegen, z. B. wenn Sie pro Gebäude eine eigene Rücklage bilden oder wenn verschiedene Kostenpunkte wie das Dach oder der Aufzug eine eigene Rücklage erhalten sollen.

  2. Speichern Sie anschließend.

Beachten Sie, dass hier nur Sachkonten vom Typ "Passiv" hinterlegt werden können.


Erhaltungsrücklage buchen

  1. Klicken Sie bei der Erhaltungsrücklage anschließend auf das lila Symbol, um eine neue Rücklage zu buchen.
  2. Geben Sie ein, für welches Objekt Sie eine Rücklage buchen möchten.


  1. Geben Sie nun Ihre Daten ein:
  • Rücklage: Falls in Ihrem Objekt mehrere Rücklagenkonten hinterlegt sind, können Sie hier festlegen, welches Konto für die Buchung verwendet werden soll.
  • Buchungsdatum, Betrag und Beschreibung für die Buchung.
  • Art: Sie können eine Entnahme, eine Zuführung oder einen Anfangsbestand buchen. Je nach Typ werden unterschiedliche Konten hinterlegt.

Achten Sie bei der Buchung eines Anfangsbestandes darauf, dass dieser im Vorjahr gebucht werden muss.



  1. Prüfen Sie in der Vorschau, ob alle Angaben korrekt sind. Führen Sie dann die Buchung aus oder gehen Sie auf Zurück, um Korrekturen vorzunehmen.
  2. Damit war die Buchung erfolgreich.



Wenn im Objekt mindestens eine Erhaltungsrücklage angelegt haben, können Sie die Belege auch bei den allgemeinen Buchungsbelegen buchen.


  1. Klicken Sie links im Menü in der Kategorie Buchhaltung auf die Buchungsbelege.



  1. Klicken Sie nun oben rechts auf das lila Symbol und wählen Sie die Erhaltungsrücklage.


Alle weiteren Schritte werden genauso ausgeführt wie bei der Buchung über das Objekt.

Erhaltungsrücklage in der Jahresabrechnung

Durch die Buchung der Erhaltungsrücklage tauchen die Werte in der Jahresabrechnung für den Zeitraum auf. Die Jahresabrechnung können Sie unterjährig erstellen, um die Werte zu prüfen und können es jederzeit über den lila Button oben rechts die neuen Werte laden.

Für jede Erhaltungsrücklage aus dem Objekt gibt es hier einen eigenen Reiter und in der Jahresabrechnung wird dann pro Erhaltungsrücklage eine Seite für die Entwicklung der Rücklagen erstellt, damit diese getrennt dargestellt werden.