Wie rechne ich eine Zusatzleistung ab?

Neben den regulär anfallenden Verwaltergebühren können Sie auch Zusatzleistungen abrechnen, welche zum Beispiel in Verbindung mit einem Ticket angefallen sind.


  1. Klicken Sie oben rechts im Menü auf Einstellungen.


    Gehen Sie hier über den Reiter Zusatzleistungen.


  1. Bearbeiten Sie nun Ihre Vorlage.

    Sie können die Vorlage benennen und die Abrechnungseinheiten sowie den Nettobetrag eintragen.

  • Bei den Abrechnungseinheiten können Sie wählen zwischen
  • pro Stunde
  • pro Tag
  • pauschal

  1. Im nächsten Schritt öffnen Sie Ihr Objekt und gehen hier auf den Reiter Verwalter.

Mit dem Plus-Button können Sie nun eine oder mehrere Ihrer erstellten Vorlagen für die Zusatzleistung hinterlegen.

Bei Sondereigentum hinterlegen Sie die Zusatzleistung nicht im Objekt, sondern im Eigentumsverhältnis der jeweiligen Einheit.

Die hier ausgewählte Vorlage kann noch bearbeitet werden. Wenn in der Vorlage z.B. pauschal 30,00 Euro angegeben wurden, kann der individuelle Betrag für dieses Objekt noch abgeändert werden. In diesem Fall wurden 35,00 Euro festgelegt.

Außerdem müssen der Steuersatz, das Gültigkeitsdatum und die Angaben zum Konto des Verwalters und zum zu verwendeten Sachkonto ergänzt werden.


  1. Schließlich kann die Zusatzleistung in einem Ticket hinterlegt werden.

    Dazu klicken Sie in einem Ticket auf den Reiter Zusatzleistungen und dann auf den Plus-Button.

  1. Hier können Sie nun zwischen den verschiedenen Zusatzleistungen wählen, welche im Objekt bzw. im Sondereigentumsverhältnis hinterlegt wurden.

    Auch hier haben Sie bei Bedarf noch einmal die Möglichkeit, einzelne Angaben anzupassen. Anschließend speichern Sie die Zusatzleistung.



Die Zusatzleistungen fließen in den Verwaltergebührenlauf ein und werden mit den regulären Verwalterkosten in Rechnung gestellt. Dabei spielt der Status des Tickets keine Rolle.


Im Ticket sehen Sie die verknüpften Zusatzleistungen. Hier können Sie auch einsehen, ob die Leistungen noch offen oder bereits abgerechnet sind.



Auch in einer Rechnung selbst kann eine Zusatzleistung verknüpft werden. So kann das Anlegen eines Tickets übersprungen werden, wenn die Zusatzleistung mit keinem Ticket in Verbindung steht.

Hier kann zwischen Zusatzleistungen gewählt werden, welche in dem Objekt hinterlegt wurden.