FinTS/HBCI Konto anbinden

Sie können Ihre Konten via FinTS/HBCI an easimo anbinden und Ihre Bankumsätze über das System abrufen sowie Zahlungen durchführen.

Dadurch, dass Sie Ihr online-Banking direkt in easimo ausführen können, entfällt die Notwendigkeit weiterer Software, um eine Schnittstelle zwischen easimo und Ihrer Bank einzurichten.

Der Stichtag der Konten, welche Sie via FinTS/HBCI verbinden, sollte nicht zu weit in der Vergangenheit liegen. Die Banken entscheiden selbst, wie alt Bankumsätze, welche abgerufen werden, sein können. Sollten Sie beim Abrufen der Bankumsätze keinen Erfolg haben, kann es daher sein, dass Sie den Stichtag im Bankkonto bei den Einstellungen für FinTS/HBCI näher an das heutige Datum rücken müssen.


  1. Gehen sie rechts im Menü über die Dienste und klicken Sie auf FinTS/HBCI.


  1. Fügen Sie über das Plus-Symbol eine neue Bankanbindung hinzu.


  1. Gehen Sie nun nach und nach die angezeigten Schritte durch.

Bank auswählen: Geben Sie hier Ihre Bankleitzahl ein. Sie finden diese auf der Homepage oder in der App Ihrer Bank oder gegebenenfalls auf Ihrer Bankkarte.

Zugangsdaten: Geben Sie hier Ihren Anmeldenamen sowie Ihr Passwort ein. Beides fordern Sie zuvor bei Ihrer Bank an, wenn Sie Ihr Konto für FinTS/HBCI freischalten lassen.

Sollten bei der Eingabe der Zugangsdaten Probleme auftauchen, dann nehmen Sie bitte zuerst Kontakt mit Ihrer Bank auf. Unter Umständen müssen Sie der Bank noch Informationen zukommen lassen. Da die Freischaltung sich von Bank zu Bank unterscheiden kann, informieren Sie sich zuvor bei der entsprechenden Bank.

TAN-Verfahren: Im Dropdown-Menü wählen Sie Ihr TAN-Verfahren. Beachten Sie, dass easimo keine TAN-Verfahren via USB-Gerät unterstützt. Alle anderen Verfahren werden unterstützt.

Freigabe: Geben Sie hier Ihre nun generierte TAN-Nummer ein.

Ergebnis: Das System prüft die Richtigkeit Ihrer Eingaben.

Konten verbinden: Wählen Sie hier alle bei Ihrer Bank hinterlegten Konten aus, welche Sie mit dem System verbinden möchten. Sie können später weitere Konten hinzufügen.


  1. Legen Sie unter Buchhaltungsstruktur > Bankkonten die zu verknüpfende IBAN an. Es müssen alle Bankkonten hinterlegt werden, die über FinTS/HBCI synchronisiert werden sollen. Unten rechts im Bankkonto müssen Sie noch den FinTS/HBCI-Zugang auswählen.


5. Unter Bankumsätze können Sie die Umsätze abrufen und synchronisieren, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind

  • der Status vom FInTS/HBCI-Zugang muss "Verbunden" sein
  • das Bankkonto muss mit dem FinTS/HBCI-Zugang verknüpft sein


Gut zu wissen!

Die TAN-Nummer wird bei verschiedenen Gelegenheiten abgefragt, etwa beim Hinzufügen neuer Konten, beim Abrufen der Bankumsätze oder beim Anstoß eines Zahlungslaufes. Dabei entscheidet die Bank, wann eine Abfrage durchgeführt wird. Es kann also sein, dass Sie bei der Anbindung unterschiedlicher Banken zu unterschiedlichen Zeitpunkten eine TAN-Nummer eingeben müssen.