Wie verteile ich Kosten in der Abrechnung automatisch auf einzelne Einheiten?
Es kann sein, dass bestimmte Kosten nicht auf alle Einheiten umgelegt werden sollen.
Wenn die Wohnungen im Erdgeschoss sich zum Beispiel nicht an den Wartungskosten für den Aufzug beteiligen oder eine Geschäftseinheit in einem Wohngebäude nicht an den Kosten für den Kabelanschluss beteiligt werden soll, dann kann dies mit einem Verteilerschlüssel so eingetragen werden.
Diese Angaben werden dann in die Abrechnungen bzw. den Wirtschaftsplan übernommen.
Gehen Sie in Ihrem Objekt auf den Reiter Abrechnung.
Sofern Sie den benötigten Verteilerschlüssel noch nicht erstellt haben, erstellen Sie hier einen neuen Schlüssel mit dem Plus-Button.
- Geben Sie einen Titel für den neuen Verteilerschlüssel an. Eine Beschreibung ist optional und der Schalter für die manuelle Verteilung muss nicht benutzt werden.
Gut zu wissen: Links im Menü über Buchhaltungsstruktur > Verteilerschlüssel können die Verteilerschlüssel geprüft und bearbeitet werden. Dort können auch neue Schlüssel erstellt werden.
- Tragen Sie hier den Namen für den neuen Verteilerschlüssel ein und speichern Sie diesen. Eine Beschreibung ist optional. Der Schieber für die manuelle Verteilung muss nicht aktiviert werden.
Der Verteilerschlüssel kann nun im Objekt hinterlegt werden.
Über "Weitere Angaben" wird der Verteilerschlüssel bei dem bereits bestehenden Datum hinzugefügt.
Über den Plus-Button ganz unten hingegen wird ein neuer Eintrag mit einem eigenen Datum erstellt.
Es können beliebig viele Verteilerschlüssel be einem Datum eingetragen werden. Ändert sich der Wert des Schlüssels, wird er bei dem aktuellen Datum eingetragen, wodurch die Angaben bei einer Abrechnung immer aus dem aktuellen Datum übernommen werden. So müssen alte Werte nicht überschrieben werden und bleiben nachvollziehbar.
In diesem Beispiel haben wir mit dem Plus-Button unten einen neuen Eintrag mit neuem Datum angelegt.
- Rechts neben dem Namen des Verteilerschlüssels können wir nun die Masseneintragung öffnen.
Hier werden die Werte für alle Einheiten in diesem Objekt eingetragen.
Einheiten, welche bei der Berechnung nicht berücksichtigt werden sollen, erhalten einen Wert von 0,00.
In unserem Fall sind das alle Einheiten im Erdgeschoss.
Ein Klick auf den Taschenrechner summiert die Werte automatisch und hinterlegt sie als Gesamtwert im Objekt.
Dieser Wert kann auch manuell eingetragen oder bearbeitet werden, falls der Gesamtwert im Objekt von der Summe der Einheiten abweichen soll. In den meisten Fällen sind die Werte aber identisch.
In den Einheiten wird der Verteilerschlüssel, welcher im Objekt eingetragen wurde, automatisch übernommen.
Achtung:
Wenn Sie den Wert in der Einheit ändern, wird dies im Objekt aktualisiert und anders herum.
Die Gesamtsumme im Objekt wird allerdings nicht automatisch angepasst, weil es auch Fälle gibt, in denen die Werte bewusst abweichen sollen.
Wenn in den Einheiten Anpassungen vorgenommen wurden, muss im Objekt gegebenenfalls noch einmal der Taschenrechner genutzt werden.
Die von easimo vorgegebenen Verteilerschlüssel müssen nicht zusammengerechnet und im Objekt hinterlegt werden, da diese automatisch zusammengerechnet werden. Das sind also die Verteilerschlüssel, die nicht selbst angelegt werden müssen, sondern die von Anfang an zur Auswahl in den Objekten, Gebäuden und Einheiten wählbar sind.
Dazu gehören:
- MEA
- Heizfläche
- Nutzfläche
- Wohnfläche
Anzahl der Personen
Bei den individuellen Verteilerschlüsseln ist das notwendig, damit diese noch flexibler gestaltet werden können- zum Beispiel wenn der Gesamtwert von der Summe der Einzelwerte abweichen soll, wie es in der SEV der Fall sein kann, wenn nur eine Einheit in einer WEG verwaltet wird.